Ersatzziegel für historische Ziegelmodelle
Aus DachziegelWiki
Version vom 08:22, 13. Apr 2018; Aktuelle Version ansehen
→Nächstältere Version | Nächstjüngere Version←
→Nächstältere Version | Nächstjüngere Version←
Von Nutzern des Dachziegelarchivs kommen immer wieder Fragen nach geeigneten Ersatzziegeln
für den Ziegelbestand auf ihrem Dach.
Mit dieser Seite beginnen wir eine Datei aufzubauen in der wir die Erfahrungen möglichst vieler Fachleute sammeln wollen und Ersatzziegelvorschläge anbieten.
Bitte überprüfen Sie die Vorschläge und geben Sie uns eine Rückkopplung, wenn Sie Fehler feststellen und Änderungen erforderlich sind. Sagen Sie uns bitte auch, wenn Sie weitere Kombinationen für Ersatzmodelle wissen.
Sollte Ihr Ziegelmodell noch nicht in der Liste enthalten sein, so senden Sie uns eine Mail mit Angabe ihres Ziegelmodells und den Deckmaßen desselben.
- Folgende Vorschläge konnten bisher erstellt werden:
- Grundsätzliches zu Ersatzziegel.
- Ermittlung der Deckmaße Falzziegel, Beispiel 1, Falzziegel Beispiel 2 und Flachdachziegel.
- Algermissen Hohlpfanne, siehe unter "Hohlpfannen".
- Algermissen Nordica.
- Allschwil AZ FDZ.
- Allschwil AZ Juraziegel.
- Allschwil AZ Normalpfannenziegel.
- Allschwil Passavant FDZ.
- Allschwil Passavant Mulden-Falzziegel.
- Bacher, Freudenstadt, Reformziegel.
- BDK Havelländer.
- BDK Karstaedter.
- BDK Müritzer, von den Deckmaßen passt der Braas Topas 11V. Am Mittelsteg muss der Fußfalz des Topas 11V angepasst werden.
- Berchtold Wertingen, Flachdachpfanne.
- Besigheimer L 15, ca. 15 Stück pro qm.
- Biber im Handstrich Lanter Hochfelden und mkm, Maerkische Keramik Manufaktur.
- Bisch Euro 9/10.
- Bisch Falzziegel T 13.
- Bisch Flachdachziegel A15.
- Bisch Jura Nova.
- Bisch Reformpfanne R13.
- Boeckinger Flachdachpfanne.
- Boeckinger Reformpfanne.
- Bogen Flachdachziegel Nachfolgemodell Koramic Universo 14 und Prospekt Universo 14 mit Hinweisen, siehe Seite 2 und 3.
- Bogen Herzziegel. Beim Bogener Herzziegel, wie er vor 2000 produziert wurde, ist nur ein seitlicher Anschluss möglich.
- Bogen Hohlfalzziegel.
- Bogen Maxifalz.
- Bott, Bruchsal Z9.
- Bott Bruchsal Z2.
- Bott, Bruchsal Z22.
- Bott, Rauenberg RB 9/Z9.
- Bott, Rauenberg RB 23.
- Bott, Rauenberg RB 23, Ortgang, mit aller Vorsicht, aber mir ist nichts Besseres bekannt.
- Bott, Rauenberg RB 33.
- Bott, Rauenberg Z 12.
- Bott Rauenberg Z22 Renova.
- Braas Donaupfanne.
- Bracht Tonwf Aug. Schmitz Rheinlandziegel.
- Brempter Rheinlandziegel.
- Brimges Flachdachziegel.
- Brimges Hohlfalzpfanne.
- Brüggener AG Flachdachziegel.
- Brüggener AG Muldenziegel.
- Brüggener AG Rheinlandziegel.
- Cannstatter Flachdachziegel.
- Cannstatter Reformziegel.
- Creaton Sigma.
- Eisenberger Herzziegel E 90.
- Eisenberger E 20, heißt jetzt Koramic Tradi 15.
- Eisenberger Klosterziegel E 28, heißt jetzt Koramic Klosterziegel E 28.
- Eisenberger E 32. Die Produktion wurde leider 2017 von Koramic eingestellt.
- Eisenberger Toledo E 76.
- Eisenberger E 80, hieß von 2005 bis 2017 bei Koramic Cosmo 15, wurde jedoch aus dem Sortiment genommen.
- Eisenberger E 88, hieß von 2005 bis 2017 bei Koramic Cavus 14, wurde jedoch aus dem Sortiment genommen.
- Eisenberger Krempziegel E 95, es gibt nur noch den Jacobi K 1.
- Gima Flachdachpfanne.
- Heisterholz Doppelmulde.
- Heisterholz Hanseat 35, heißt jetzt Braas Achat 14. Er deckt zwar um 0,5 cm breiter, dürfte jedoch seitlich gut anschließbar sein.
- Heisterholz K 21.
- Heisterholz Karthago, heißt jetzt Braas Saphir.
- Heisterholz Kronenkremper.
- Heisterholz Standard 70, heißt jetzt Braas Topas 15V.
- Heisterholz Weserland, heißt jetzt Braas Granat 15.
- Höfter Flachdachpfanne.
- Hohlpfannen Jacobi, Laumans, Meyer-Holsen, Nelskamp, Meyer-Vrasselt, gedämpfte Ausführung u. natur nuanciert und MKM - Manufaktur, Görzke. Vergleich Vorschnitt- und Aufschnitt-Deckung Hohlpfanne, unverfalzt.
- Huguenot Falzziegel H 14.
- Huguenot Flachdachziegel H2.
- Huguenot Reformziegel H 10.
- Idunahall Flachdachziegel.
- Idunahall Hohl-Falzziegel, bei Röben, nach der Übernahme von Idunahall, auch eine Zeit lang unter dem Modellnamen "Holstein" angeboten.
- Idunahall Toscana.
- Jacobi J15.
- Jessenberger L 15, Frankenpfanne, 14,5 Stück/qm..
- JMS Mayr Straubing L15, ca. 13 Stück/qm.
- Jungmeier Falzziegel, heißt jetzt Koramic Mondo 15.
- Jungmeier Flachdachziegel, Hinweise wie der Koramic Universo 14 angepasst werden kann.
- Jungmeier Hohlstrangfalzziegel, heißt jetzt Koramic Hohlstrangfalzziegel.
- Jungmeier Karthago, heißt jetzt Koramic Karthago.
- Jungmeier Mondo L 42, heißt jetzt Koramic Mondo 11.
- Jungmeier Mönch-Nonnenziegel, heißt jetzt Koramic Mönch-Nonnenziegel.
- K 21 bei Koramic und Ortgangsituation alt - neu.
- Kaiser und Böhrer Z2.
- Kandern Flachdachziegel Z 57.
- Kandern Lugano.
- Kandern Z 2000.
- Keller F 36 S.
- Kodersdorfer Muldenfalzziegel.
- Konstanzer Doppelfalzziegel.
- Koramic N91 Flachdachziegel.
- Kroher Staudach Raute und S-Platte, Manufaktur Bucher, Fieberbrunn, Tirol.
- Kronenkremper L 12.
- Lahde Doppelfalz.
- Laufen Flachdachpfanne.
- Laufen Lugano.
- Lochhausener Krempziegel.
- Ludowici Volkspfanne, Z 1b, Z 16.
- Ludowici Z 1, drei aktuelle Doppelmuldenfalzziegelmodelle. Zusätzlich Z 1, manufakturell hergestellt auf den Original-Ludowici-Formen Manufaktur Ullrich.
- Ludowici Z 2 Schuppenziegel, bei Manufaktur Ullrich.
- Ludowici Z 6 Altdeutscher Ziegel, bei Manufaktur Ullrich.
- Ludowici Z 15a.
- Ludowici Z 23 b, - ab 1930 auch als Z 23 a - bei Manufaktur Ullrich.
- Ludowici Z 27 römischer Plattenziegel Manufaktur Ullrich und Manufaktur Schnorr, nach unten scrollen.
- Ludowici_Z30a.
- Ludwigsburger Reformfalzpfanne Z 11.
- Ludwigsburger Flachdachziegel Z12.
- Ludwigshafener Flachdachziegel Z15.
- Ludwigshafener Palatia Z 11.
- Ludwigshafener Palatia Z 20 und Seite 2 dazu.
- Markgroeninger FDZ.
- Martini Flachdachziegel M 26.
- Mayr JMS L 15, ca. 13 Stück pro qm.
- Mayr Straubing Limes.
- Meschede Biber-Formstücke, bei Manufaktur Schnorr.
- Möding L 15, ca. 14 Stück pro qm.
- Moencheberger Gewerkschaft Kreuzziegel, bei Manufaktur Ullrich.
- Mühlacker Herzziegel.
- Mühlacker Z 15 aN und Z 15.
- Mühlacker Z 16.
- Mühlacker Z 18 S.
- Naus, GENA Muldenfalzziegel.
- Neuensteiner Flachdachziegel.
- Pfleiderer Terra Optima.
- Rupp Granat, heißt jetzt Braas Granat 13 V. Hier ein direkter Vergleich.
- Rupp Rubin.
- Rupp Smaragd, heißt jetzt Braas Smaragd.
- Rupp Topas, heißt jetzt Braas Topas 13 V.
- Saarton Contess und Contour.
- Saarton Contess u. Contour Ortgang.
- Schorndorfer Z1.
- Schorndorfer Z3.
- Schorndorfer FK Z6.
- Schorndorfer Schwabenpfanne Z 5, identisch mit Ludowici Z 23 b, bei Manufaktur Ullrich.
- Schorndorfer Kreuzziegel Nr. 4 und Nr. 6, bei Manufaktur Ullrich.
- Speyer Flachdachziegel.
- Stadlinger K 21, jetzt bei Wienerberger-Koramic.
- Stadlinger/Wiekor Actua, heißt jetzt Koramic Actua 10.
- Stadlinger/Boral L25.
- Stadlinger/Wiekor Tradi Nova, heißt jetzt Koramic Tradi 12.
- Steding Flachdachziegel.
- Stroeher Kerapfanne.
- Süddeutsche Ziegelwerke, Flachdachziegel.
- Süddeutsche Ziegelwerke, Reformpfanne Z 2.
- Teeuwen Teka Mod. 1.
- Teeuwen Teka Mod. 2.
- TIW K21.
- TIW L21.
- TIW Z25.
- Turmfalzziegel, div Hersteller, bei Manufaktur Ullrich. Die folg. Modelle: Ludowici Z3, Z4, Z5; Möncheberger Nr. 5; Coppes Nr. 1; Gilardoni Nr. 6; Kaisers Nr. 1; Martini M3; Schermbecker Ton u Falz Nr. 1; Heisterholz (Schütte) Nr. 19; Hennigsdorfer Nr. 2.
Sowohl bei der Manufaktur Schnorr als auch bei der Manufaktur Ullrich werden zudem historische Firstformen, Zierfirste, Spitzen, Knäufe und Windbordziegel gefertigt. - van Eyk Peter, Hohlfalzziegel.
- Volkspfanne, Z 1b od. Z 16, die Volkspfanne wurde von Ludowici, Mühlacker, TIW, Böckinger, Meerholz, u.a. Ziegeleien produziert.
- Weinsberger Flachdachziegel.
- Wertingen Flachdachpfanne.
- Wienerberger Wiener Pfanne.
- Winnender Z 1.
- Winnender Z4n.
- Winnender Z20.
- Wenn nichts passt!.