Hauptseite
Aus DachziegelWiki
Version vom 13:24, 6. Okt 2018; Aktuelle Version ansehen
→Nächstältere Version | Nächstjüngere Version←
→Nächstältere Version | Nächstjüngere Version←
Willkommen im Wiki des Dachziegel-Archivs!
Hier werden im Laufe der Zeit Informationen rund um das Thema historische Dachziegel zusammengetragen. Darüber hinaus sollte das Wiki als Forum und Plattform zum Erfahrungsaustausch im Bereich historischer Dachziegel fungieren. Aber es hat Einträge mit seltsamen Links gegeben, sodass dieser Gedanke leider nicht in der geplanten Form zur Ausführung kommen kann.
- Folgende Seiten zu bestimmten Themen sind angelegt:
- Abkürzungen für Dachziegelwerke, oft der einzige Hinweis auf der Rückseite eines Ziegels.
- Arbeits- und Betriebsordnungen, in verschiedenen Dachziegelwerken.
- Betondachsteinhersteller, historisch, hier finden Sie die Pioniere aus dem Bereich der Betondachsteine. Sowohl Betondachstein-, als auch Maschinen-Hersteller.
- Betondachstein-Manufakturen, es werden Betondachsteinplatten nach historischer Methode hergestellt.
- dzw-Dachziegelweb. von Angela Müller. Es werden von allen aktuellen Dachziegelmodellen die technischen Daten angeboten.
- Dachdecker.com, ein Internetauftritt mit interessanten Informationen zu Dachziegeln.
- Ersatzziegel für historische Ziegelmodelle, helfen Sie mit beim Aufbau einer Ersatzziegel-Datei.
- Fachartikel über Dachziegel-Themen.
- Feierabendziegel, Seiten darüber, die wir bisher im Archiv entdeckt haben.
- Fragen zu historischen Dachziegeln.
- Haendle-Jahreskalender von 1950 -1996.
- Kalkbrennen
- Katalogseiten mit interessanten Detaildarstellungen
- Kataloge, die ich noch dringend suche! Für Informationen wäre ich sehr dankbar.
- Lexikon der Ziegel - Liste der ab März 2014 neu aufgenommenen Begriffe.
- Literatur über Ziegel - Literaturlisten aus Fachbüchern.
- Niederlande, Dakpannengids und Dakpannenfabrikanten.
- Referenzbilder in den Katalogen - Eine Auswahl! für Kirchen, Rathäuser und Villen.
- Schriften der Arbeitsgemeinschaft Ziegeldach.
- Websites über historische Ziegeleien und Ziegel in Luxemburg, Frankreich, Schweiz, Österreich, Niederlande, Deutschland, Italien und Polen.
- Websites aktueller Ziegeleien in Frankreich, Niederlande, Schweiz, Österreich.
- Werkabbildungen mit historischen Bahnanlagen für Freunde historischer Bahnen.
- Ziegeleimaschinen, Formenbauer, Ofenbauer und andere Maschinen im Umfeld der Ziegelindustrie. Hier finden Sie Links auf die entsprechenden Seiten im Archiv.
- Ziegeleimaschinen, speziell Eimerkettenbagger, interessante Websites.
- Ziegelei Museum Cham Jahresberichte
- Ziegelindustrie Persönlichkeiten
- Ziegel-Öfen
- ZI - Ziegelindustrie International Informationen, Berichte und Trends aus der Ziegelindustrie.
Außerdem wird nun dokumentiert, wie sich das Projekt hinsichtlich neuer Inhalte und Funktionen des Dachziegelarchivs weiterentwickelt. Die Übersicht dazu findet ihr links in der Navigation unter "Aktuelle Ereignisse". www-dza.
Siehe auch (vorläufig) Benutzerhandbuch für Hilfe zur Benutzung und Konfiguration.